Wann wird es endlich kalt?
07.10.2009
28 °C
endlich wieder up to date. Meine Einträge und Bilder haben diesmal etwas länger gedauert, da ich ja überraschend Besuch bekommen habe. Heute war ich wieder alleine. Hatte 2 Seminare, wobei sich ersteres ewig in die Länge zog (The Knife Thrower), da doch erstmal erklärt wurde (für 30min), was denn ein Erzähler sei und was denn die normalen Eigenschaften seien, von einer Kurzgeschichte, die wir bis heute lesen sollte. Also ich hab mich nicht wie in der Uni sondern eher wie in der 7. Klasse gefühlt. Der zweite Kurs für heute war allerdings wieder sehr spannend, ermunternt und erfrischend (Animals in Englisch Literature), was zum Teil aber mehr am leidenschaftlichen Lehrer, als am heutigen Inhalt lag.
Dann war das Wetter heute wieder eher August mäßig.
Oktober, 28 Grad, Sonnenschein.
Ich möchte doch aber endlich meine schönen warmen, bequemen Winterstiefel anziehen können.
Ich präsentiere, meine Bücher mit denen ich mich zur Zeit beschäftige (sprich parallel lese).
Von unten nach oben:
Anonym: Das Buch ohne Namen
Zum reinen Vergnügen, sehr spannend, kann ich nur empfehlen für einen regnerischen Herbsttag.
Disney: La fée Clochette
Ein Kinderbuch mit wunderschönen Bildern und wenig Text (auf französisch). Damit versuche ich mein französisch ein wenig aufzubessern. Einfache Satzstruktur. La fée Clochette ist im Deutschen das Glöckchen, die Fee von Peter Pan.
Steven Millhauser: The Knife Thrower and Other stories.
Ein Buch für das gleichnamige Seminar. Relative neu, von 1998. Leicht zu lesen (auf Englisch) mit, wie ich heut erfahren haben, viel deutscher Geschichte und Kultur, die ich allerdings im The Knife Thrower noch nicht entdeckt habe.
Shakespeare: Henry IV Part 1
Ich muss bis zur nächste Woche Akt II Szene 2 vorstellen. Außerdem werden wir die Szene nachspielen im Seminar (auf Englisch) allerdings sind wir nur zu 4 im Seminar und wir haben bis zu 7 verschiedene Rollen, da heißt es improvisieren. Davon mal abgesehen, dass ich zwar schon Goethe (Faust) und Schiller (Der Handschuh) gespielt habe, aber noch nie Shakespeare.
Nebenbei muss ich noch andere Texte lesen, die online sind bzw in den Hand outs die wir bekommen. Aber ich will mich nicht beschweren. Ich find es schön wirklich ein Semester lang NUR Literatur zu studieren. Ich könnte das ewig machen bei sovielen verschiedenen Büchern und Genren und Epochen und... und... und...
Eingestellt von Pinky 12:38 Archiviert in Frankreich Tagged living_abroad
ich hab rosa uggs :D gefälscht natürlich :D
von anni1987